Rethymnon und Umgebung

Unscheinbar liegt Rethymnon zwischen den beiden großen Metropolen der Insel. Die Lage der seit 3000 Jahren bewohnten Stadt – zentral an der Nordküste, und ihre bis heute sichtbare venezianische Geschichte machen die beschauliche Stadt zu einem lohnenden Ziel. Das sehen auch viele Künstler so, die Rethymnon zu ihrer Wahlheimat erkoren haben. Begleiten Sie uns nach Rethymnon!

Rethymnon – Lage und Einwohner

Rethymnon hat nur knapp 55.000 Einwohner, ist damit aber die drittgrößte Stadt der Insel Kreta. Östlich des Hafens beginnt der Strand, der sich über 16 Kilometer die Küste entlangzieht. Die Altstadt trägt venezianische Züge, doch auch alte Minarette ragen zwischen den Häusern empor. So trägt die Stadt verschiedene kulturelle Elemente in sich, was bis heute anziehend wirkt. Große Geister und Künstler lassen sich gerne in Rethymnon nieder – auch die Philosophische Fakultät der Universität von Kreta ist hier ansässig.

Leider existiert keine eindeutige Translation der kyrillischen Schrift in das lateinische Alphabet, so dass häufig mehrere Schreibweisen für griechische Ortschaften geläufig sind. Rethymnon wird auch als Rethymno bezeichnet, was eher der griechischen Schreibweise entspricht. Im Griechischen wird der Ort Ρέθυμνο geschrieben. Der mittlere Buchstabe θ entspricht dabei einem gezüngelten t-Laut, ähnlich dem englischen th, die Betonung liegt auf der ersten Silbe. Mehr Infos zur griechischen Sprache, nützlichen Phrasen und dem griechischen Alphabet finden Sie in diesem Artikel.

Wie so viele Orte entlang der Küste erlangte auch Rethymnon Bedeutung als Handelsplatz mit Hafen. Mit der Befestigung des Hafens mittels einer venezianischen Fortezza im 13. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt in ihre heutige Form. Eine weitere Zäsur in der Stadtentwicklung war der Fall Konstantinopels im 15. Jahrhundert. Viele Flüchtlinge strömten nach Kreta, Künstler, Gelehrte und Aristokraten brachten den Ort anschließend zu einer kulturellen Blüte.

Die Bedrohung durch das Osmanische Reich nahm anschließend immer weiter zu, was zur Errichtung des Mauerrings führte. Doch den Angriffen im 17. Jahrhundert konnte auch die stabile Mauer nichts entgegensetzen – ganz Kreta wurde durch die Osmanen erobert.

Shopping in der Altstadt von Rethymnon

Die geschlossene Altstadt von Rethymnon ist heute sehr attraktiv. Schmale Gassen mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants inmitten schmeichelhafter Kulisse aus venezianischer und osmanischer Zeit prägen das Bild. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Odos Arkadiou – die verkehrsberuhigte Straße wird von prächtigen venezianischen Häusern gesäumt, in deren Erdgeschossen kleine Läden ansässig sind. Hier kann der Besucher wunderbare Auslagen und lokale Highlights entdecken. Ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt ist der Stadtpark – eine grüne Oase mit Spielplatz und Tiergehege. Direkt daneben markiert das Guora-Tor den Eingang in die nach venezianischem Vorbild angelegten Gassen der Altstadt. Das Tor ist der letzte Teil der Stadtmauer, der noch besteht. Sie umschloss einst das gesamte Stadtzentrum.

Bald gelangt der geneigte Besucher an den Hafen, der ebenfalls einen kulturellen Kontrast zeigt: Neben dem imposanten, venezianischen Kastell und den zahlreichen Cafés thront der Leuchtturm in osmanischem Stil über dem Hafenbecken.

Treppe in der Altstadt
Treppe in der Altstadt

Karte von Rethymnon

Auf der folgenden Karte sehen Sie Rethymnon mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Rethymnon

Wer vom herrlichen Stadtpark aus durch das Guoro-Tor in die Altstadt schreitet, der kann sodann auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten stoßen. Die schönsten Orte in Rethymnon sind

Die Kirche Tessaron Martyron

Die außergewöhnliche Kirche ist in byzantinischem Stil errichtet und wirkt gleichzeitig gedrungen und elegant. Die Kirch wurde zu Ehren von Christen errichtet, die hier von osmanischen Soldaten hingerichtet wurden, weil sie ihrem christlichen Glauben nicht abschwören wollten. Das Innere der Kirche ist reich mit Fresken verziert. Der Vorplatz der Kirche wird von einer Statue des kretischen Nationalhelden Kostas Giamboudakis überblickt.

Museum in Rethymnon

In Rethymnon sind gleich mehrere sehenswerte Museen ansässig:

Das Archäologische Museum ist in der ehemaligen Klosterkirche des Franziskaner-Ordens ansässig. Gezeigt werden Fundstücke aus der Umgebung, die in Höhlen und Gräbern aufgespürt wurden. Dazu zählen Keramiken, Skulpturen und Münzen aus steinzeitlicher und römischer Epoche.

Das Museum für Geschichte und Volksskunst findet sich in einem venezianischen Palazzo, das alleine schon einen Besuch wert ist. Ausgestellt sind Stickereien, Musikinstrumente und Keramiken. Dazu wird die Geschichte des kretischen Befreiuungskampfes erzählt.

Das Museum für zeitgenössische Kunst zeigt rund 400 Aquarelle und Gemälde des Künstlers Lefteris Kanakakis, ergänzt um die Werke weiterer örtlicher Künstler.

Das Paläontologische Museum zeigt Fossilien und Versteinerungen, die auf Kreta gefunden wurden – darunter ein Zwergelefant. Das Museum ist in der ehemaligen Veli-Pascha-Moschee ansässig.

Die Fortezza von Rethymnon

Als Reaktion auf zunehmende Angriffe osmanischer Piraten auf die prosperierende Hafenstadt wurde die imposante Fortezza errichtet. Die Festung liegt auf einer Anhöhe, der Paleokastro, wo sich vermutlich zuvor die antike Stadt Rythimna befand. Leider stellte sich die Festung nicht als so wehrhaft heraus, wie sie heute scheint – 1646 wurde sie nach nur drei Wochen Belagerung durch die Osmanen erobert. Zwischen den mächtigen Mauer der Festung offenbart sich ein fantastischer Blick über den Hafen und das weite Mittelmeer. Die Festung kann von Ostern bis Oktober besichtigt werden, zudem finden hier gelegentlich Aufführungen und Konzerte statt.

Die Mauern der Festung
Die Mauern der Festung

Highlights in der Umgebung von Rethymnon

In der näheren Umgebung von Rethymnon finden Sie ebenfalls ein paar Highlights, die jederzeit einen Besuch wert sind. Besonders hervorzuheben sind

Das Kloster Arkadi

Das ehemalige orthodoxe Kloster Arkadi liegt etwa 25 Kilometer südlich von Rethymnon und ist ein lohnendes Ausflugsziel. Ein erster Bau entstand vermutlich bereits im 5. Jahrhundert unter byzantinischer Herrschaft, als orthodoxes Kloster betrieben wurde es seit dem 14. Jahrhundert. Dem Kloster kommt eine herausragende Rolle im kretischen Widerstand gegen die osmanische Besatzung der Insel zu. So war das Kloster im Jahre 1866 Sitz des „Befreiungskomitees“ – hier sammelten sich Widerstandskämpfer aus ganz Griechenland, um gegen die türkische Besatzung aufzubegehren. Das konnten die Osmanen nicht tolerieren: Mit einem Heer von 15.000 Soldaten griffen Sie das Kloster an und eroberten es binnen drei Tagen vollständig. Die etwa 100 verbliebenen Verteidiger zogen sich mit Frauen und Kindern in das Pulvermagazin zurück, das sie anschließend sprengten. Dabei kamen alle Verteidiger (bis auf ein kleines Mädchen) und dutzende Osmanische Soldaten um’s Leben. Zum Gedenken an diese Tat wurde das Pulvermagazin teilweise wieder hergerichtet, eine Gedenktafel erinnert an die Geschehnisse, die allerdings stark religiös verklärt sind. Das Kloster lässt sich heute besichtigen, verströmt Ruhe und ist weitestgehend in der Hand von hier lebenden halbwilden Katzen. Der Eintritt kostet 4 Euro und dient der Erhaltung des Klosters. Während hier in der Hauptsaison viel Verkehr herrscht, ist das Kloster in der Nebensaison kaum besucht – ich empfehle einen Besuch daher in der Nebensaison.

Blick auf die Klosterkirche von Arkadi
Blick auf die Klosterkirche von Arkadi

Paraschakis Olive Oil

Kreta ist untrennbar mit seinem Olivenöl verbunden, das seit Generationen eines der hauptsächlichen landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Insel ist. Wenn Sie sich für die Geschichte des Öl und dessen Herstellung früher und heute interessieren, so sei Ihnen der Besuch der Ölfabrik Paraschakis Olive Oil empfohlen. Die Einrichtung ist bis heute in Betrieb und bietet individuelle Führungen durch den Betrieb an. Dabei lernen Sie eine Menge über das kostbare Öl.

Die besten Restaurants in Rethymnon

Rethymnon ist ein kultureller Hotspot mit vielen Besuchern, daher finden sich auch zahlreiche wunderbare Restaurants in der Stadt. Das Angebot ist schlichtweg unüberschaubar, daher habe ich hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:

Romeo & Juliet Fusion Cuisine

Wer glaubt, auf Kreta gäbe es nur klassische Tavernen, der irrt gewaltig. Romeo & Juliet Fusion Cuisine ist ein Beispiel für eine neue Art der Fusion Küche. Das Restaurant kombiniert die indische, asiatische und griechische Küche auf perfekte Weise – hier findet jeder sein Lieblingsgericht. Zum gelungenen Abend tragen auch die überaus herzlichen Gastgeber bei. Trotz gehobener Küche sind die Preise moderat. Ein absoluter Tipp. Allerdings liegt das Restautrant etwas außerhalb. Das Restaurant finden Sie hier bei Google Maps.

Sofra

Mitten in der Altstadt liegt das Restaurant Sofra, das als modernes Grillrestaurant verstanden werden kann. Die Küche ist griechisch-international mit dem Hauptaugenmerk auf Fischgerichte. Das bedeutet aber nicht, dass die Fleischgerichte nicht gut seien – ganz im Gegenteil. Im Sofra trifft der Gast auf griechische Herzlichkeit und hervorragende Küche. Das Restaurant finden Sie hier bei Google Maps.

Christos Taverna

Natürlich darf auch eine klassische Taverne in dieser Übersicht nicht fehlen. Als beste Taverne in Rethymnon kann ich guten Gewissens die Christos Taverna empfehlen. Hier steht noch die Mutter am Herd, während der Sohn sich mit der Familie um den Betrieb kümmert. Das Ergebnis ist eine liebevolle Athmosphäre mit köstlichem, authentischen Essen direkt von der Insel! Die Taverne liegt etwas abseits, Sie finden Sie hier bei Google Maps.

Hotels in Rethymnon

In und um den schönen Ort finden Sie wunderbare Hotels für Ihren Urlaub. Ein guter Anfang für die Recherche ist momondo.de, wo die Hotels sämtlicher Anbieter gelistet werden – zum besten Preis. So finden Sie auch kleine Unterkünfte, die vielleicht bei Booking.com und Co nicht geführt sind. Werfen Sie einen Blick auf die Hotels in Rethymnon!

Häufige Fragen zu Rethymnon

Hier ein paar Antworten auf häufige Fragen zu Rethymnon

Ist Rethymnon schön?

Die geschlossene Altstadt von Rethymnon ist heute sehr schön. Schmale Gassen mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants inmitten schmeichelhafter Kulisse aus venezianischer und osmanischer Zeit prägen das Bild. Neben dem imposanten, venezianischen Kastell und den zahlreichen Cafés thront der Leuchtturm in osmanischem Stil über dem Hafenbecken.

Kann man in Rethymnon gut shoppen?

Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Odos Arkadiou – die verkehrsberuhigte Straße wird von prächtigen venezianischen Häusern gesäumt, in deren Erdgeschossen kleine Läden ansässig sind. Hier kann der Besucher wunderbare Auslagen und lokale Highlights entdecken. Ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt ist der Stadtpark – eine grüne Oase mit Spielplatz und Tiergehege. Direkt daneben markiert das Guora-Tor den Eingang in die nach venezianischem Vorbild angelegten Gassen der Altstadt.

Was ist schöner Chania oder Rethymnon?

Rethymnon und Chania liegen in stetem Wettbewerb um den Titel der schönsten Stadt von Kreta. Beide Orte sind sehr schön und haben auch Ähnlichkeiten: Große Häfen mit Leuchtturm, charmante Altstädte in venezianischem und osmanischem Stil. Während Sie von Chania aus schneller an die hübschen Stränden der Westküste gelangen, hat Rethymnon einen 16 Kiloemeter langen Hausstrand im Osten der Ortschaft. Also: Beide Orte sind sehr schön! Entscheiden Sie selbst.

Wie wird Rethymnon ausgesprochen?

Rethymnon auch als Rethymno bezeichnet, was eher der griechischen Schreibweise entspricht. Im Griechischen wird der Ort Ρέθυμνο geschrieben. Der mittlere Buchstabe θ entspricht dabei einem gezüngelten t-Laut, ähnlich dem englischen th, die Betonung liegt auf der ersten Silbe.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close