Urlaub auf Milos – Diese bezaubernde Insel bietet den perfekten Rahmen für eine Auszeit vom Alltag. Doch wie gelangt man am besten nach Milos? Welche Fährverbindung ist zu empfehlen? Wo liegt der nächstgelegene Flughafen? Welches Hotel verzaubert mit dem schönsten Ambiente? Und wie findet man das ideale Ferienhaus?
Während meines Aufenthalts auf Milos durfte ich unvergessliche Momente erleben, die ich nun begeistert mit euch teilen möchte. Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Inselwelt von Milos eintauchen!
Anreise nach Milos: Athen, Santorini, Kreta?
Schritt 1: Der richtige Flug
Bei der Planung eines Urlaubs auf Milos ist die Wahl des richtigen Ausgangspunktes entscheidend. Verschiedene Flughäfen dienen als Gateways zu den Kykladen, darunter:
- Die Insel Santorini liegt im Zentrum dieser zauberhaften Inselwelt. Der Flughafen wird international nur selten angeflogen, aber über Athen ist die Insel täglich erreichbar.
- Besser ist die Erreichbarkeit über Kreta. Mit den beiden internationalen Flughäfen Chania und Heraklion stehen gleich zwei mögliche Flugrouten zur Verfügung. Ein Vergleich der beiden lohnt sich – häufig beträgt die Differenz mehrere Hundert Euro.
- Die wohl beste Alternative für die Anreise nach Milos ist jedoch Athen. Der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos bietet zuverlässige Flugverbindungen und über den Hafen von Piräus ist Milos hervorragend mit dem Rest der Kykladen vernetzt.
Tipps für die Wahl des richtigen Fluges
Aus meiner Sicht ist der beste Flug über zwei Portale zu finden: Das beste deutsche Vergleichsportal ist und bleibt Check24 – hier lassen sich neben Flügen auch Mietwagen und Unterkünfte vergleichen. Hier finden Sie die günstigsten Flüge nach Athen, Kreta oder Santorini. Ebenfalls empfehlenswert: Der Flugvergleich über momondo, wo die Preisentwicklung der Flüge maximal übersichtlich dargestellt wird.
Wenn Du nicht an einen speziellen Anreisetag gebunden bist, kann sich auch der Blick auf Google Flights lohnen. Hier findest Du die bemerkenswerte Reisekalender-Funktion – auf einen Blick lässt sich so der günstigste Flug in einem bestimmten Zeitraum finden.
Mit der Fähre nach Milos
Schritt 2: Die Fähre
Nach der Ankunft per Flugzeug steht als nächstes die Überquerung des Meeres an. Die Fahrt mit der Fähre ist hierbei unumgänglich, um die malerische Insel Milos zu erreichen. Die Kykladen profitieren von einem umfangreichen Fährnetzwerk, das die Inseln sowohl untereinander als auch mit den größeren Häfen des Festlands verbindet. Erfreulicherweise bietet sogar Kreta eine direkte Fährverbindung nach Milos, sodass ein Umsteigen oder ein Zwischenhalt auf Santorini nicht erforderlich ist.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Fährverbindungen. Zur Auswahl der Fähre empfehle ich das Portal „Let’s Ferry“, das perfekt für die Reiseplanung geeignet ist. Hier lassen sich nicht nur einzelne Verbindungen, sondern ganze Reiserouten planen – perfekt, wenn Du Inselhopping im Sinn hast. In der Regel stehen normale Verbindungen mit klassischen Fähren sowie schnelle Verbindungen über die „Superjets“ zur Verfügung. Die Fahrtzeit halbiert sich mit den Jet-Fähren ungefähr – dafür ist der Preis deutlich höher. Die Superjet-Verbindungen sind zumeist lange im Voraus zu buchen – die langsameren Verbindungen werden erst ca. 3 Monate vor dem Reisetermin bekannt. In der Nebensaison ist kein langer Vorlauf notwendig – lediglich in der Hauptsaison sind die Verbindungen häufig ausgebucht.
Von | Nach | Dauer normal | Dauer Jet | Preis | Buchen |
Kreta | Milos | 6 h | 4 h | 40-80 € | Link |
Santorin | Milos | 5:30 h | 2 h | 20-100 € | Link |
Athen | Milos | 6:30 h | 4 h | 40-90 € | Link |
Meinen Urlaub auf Milos habe ich über Athen begonnen. Nach 2 Tagen in der Metropole sind wir über Piräus nach Milos gereist. Das hat hervorragend funktioniert und ich kann diese Route wärmstens empfehlen.
Unterkunft auf Milos: Hotel oder Ferienhaus?
Schritt 3: Die Unterkunft
Nun fehlt nur noch ein Schritt für den perfekten Urlaub auf Milos: die Wahl der richtigen Unterkunft! Zur Auswahl stehen vielfältige Hotels und Apartments sowie charmante Ferienhäuser. Unten auf der Karte findest du eine Übersicht der Insel. In unmittelbarer Nähe des Hafens, am Rande der lebhaften Hafenstadt Adamas, erstreckt sich ein herrlicher, weitläufiger Strand, gesäumt von diversen Unterkünften und einem Campingplatz. Dieser Strand ist bequem zu Fuß vom Hafen aus erreichbar, was die Fortbewegung auf der Insel vereinfacht – besonders praktisch, da Milos über kein ausgeprägtes öffentliches Verkehrsnetz verfügt.
Weitere reizvolle Urlaubsorte auf Milos sind:
- Plaka, das malerische Zentrum der Insel, thront auf einem Hügel und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Ägäische Meer.
- Pollonia, etwas abseits gelegen, besticht durch seine ruhige Atmosphäre und die Nähe zu exzellenten Fischrestaurants direkt am Wasser.
Hotel auf Milos: Meine Empfehlung
Für unseren Urlaub auf der zauberhaften Insel Milos haben wir uns für die Kapetan Tasos Suites entschieden, die malerisch in der Nähe des charmanten Fischerdorfes Pollonia gelegen sind. Die Suiten selbst sind ein Traum aus Helligkeit und Luxus: Jeder Raum ist in strahlendem Weiß gehalten, was das lichtdurchflutete Ambiente perfekt ergänzt. Der atemberaubende Blick auf das Ägäische Meer direkt von unserem Fenster aus war jeden Morgen aufs Neue ein unvergessliches Erlebnis.
Nicht nur die Innenausstattung überzeugte uns vollends, sondern auch die ruhige und friedvolle Umgebung der Suite. Abseits vom Trubel größerer Touristenzentren bot uns dieser Ort die ideale Rückzugsmöglichkeit, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Das Design unserer Kapetan Tasos Suite spiegelt den typisch kykladischen Stil wider, vereint mit modernen Elementen, was dem Ganzen eine besonders stilvolle Note verleiht.
Ob es nun das sanfte Rauschen des Meeres am Abend war, die warme, einladende Atmosphäre der Suite oder die Nähe zu einigen der besten Restaurants und verborgenen Strände von Pollonia – unser Aufenthalt in den Kapetan Tasos Suiten war ein absolutes Highlight unseres Urlaubs.
Also, meine persönliche Empfehlung: Kapetan Tasos Suiten am Rande von Pollonia.
Die Kapetan Tasos Suite kannst Du hier bei Agoda buchen. Agoda gehört zu Booking.com, hat aber Sonderangebote und ist in der Regel ein paar Euro günstiger.
Hotel auf Milos: Weitere Unterkünfte
Weitere Unterkünfte findest Du hier bei Agoda oder hier per Momondo.
Ferienhaus auf Milos: Luxus pur
Bevorzugst Du für Deinen Urlaub auf Milos ein Ferienhauses? Dann möchte ich Dir einen wertvollen Rat mit auf den Weg geben. Da Reservierungen über Plattformen wie Airbnb oft mit gewissen Unsicherheiten einhergehen können, vor allem wenn Sprachbarrieren im Spiel sind, rate ich Dir zur Buchung über FeWo-direkt. Tatsächlich verfügt dieser Anbieter über eine breite Auswahl an Unterkünften in Griechenland, einschließlich wunderschöner Ferienhäuser auf Milos.
Schau einfach hier nach Deinem Ferienhaus auf Milos. Du wirst bestimmt fündig.
Ob Ferienhaus oder Hotel – viel Spaß auf Milos!
Unterwegs auf Milos
Schritt 4: Urlaub auf Milos genießen
Die Highlights von Milos werde ich in einem gesonderten Artikel behandeln, doch einige wichtige Tipps möchte ich Dir bereits jetzt mitgeben:
- Nahverkehr auf Milos: Anders als auf manch anderen Inseln, verfügt Milos über ein funktionierendes Busnetz, das die wichtigsten Orte und Strände miteinander verbindet. Dennoch sind Taxis, Mietwagen oder neuerdings auch e-Bikes beliebte Alternativen, um flexibel die Insel zu erkunden. Bei den e-Bikes sollte allerdings Vorsicht geboten sein, da diese nicht immer in bestem Zustand sind.
- Mietwagen: Im Gegensatz zu kleineren Inseln wie Serifos, ist es auf Milos durchaus möglich, über gängige Vergleichsportale Mietwagen zu finden. Ich habe gute Erfahrungen mit Yours Car Rental gemacht, einem lokalen Anbieter, der zuverlässig ist und faire Preise bietet – etwa 20 € pro Tag für einen Kleinwagen. Die Fahrzeuge sind in einem guten Zustand und bieten die Freiheit, Milos in eigenem Tempo zu entdecken. Hier findest Du die Location auf Google Maps.
- Einkaufsmöglichkeiten: Direkt am Hafen von Adamas und auch in anderen Ortschaften wie Pollonia finden sich Supermärkte und lokale Gemüsehändler, bei denen Du alles Nötige für Deinen Aufenthalt besorgen kannst.
- Medizinische Versorgung: Für medizinische Notfälle bietet Milos ein gut ausgestattetes Medical Center in Adamas, das für die öffentliche Gesundheitsversorgung zuständig ist. Unsere Erfahrung dort war, aufgrund einer allergischen Reaktion, sehr positiv – wir wurden umgehend und kostenfrei behandelt. Hier findest Du die Location auf Google Maps.
Hotelstandards in Griechenland
Was kannst Du von den Hotelstandards in Griechenland erwarten? Griechenland folgt zwar nicht direkt der Hotelstars Union, die europaweite Standards setzt, orientiert sich aber an ähnlichen Kriterien, um den internationalen Gästen Klarheit zu bieten. Zusätzlich zu den üblichen Standards spielen in Griechenland auch die einzigartige Gastfreundschaft und lokale Besonderheiten eine wichtige Rolle. Was Du erwarten kannst:
Einstern Kategorie ★
Einfache und preiswerte Unterkunft, die hauptsächlich für Übernachtungen gedacht ist. Die Ausstattung ist minimal, oft ohne Fernseher und manchmal mit Gemeinschaftsbädern. Ideal für Rucksacktouristen und Reisende mit einem sehr begrenzten Budget.
Zweistern Kategorie ★★
Preiswerte Unterkunft mit grundlegendem Komfort. Zimmer sind in der Regel mit einem Fernseher und einem eigenen Bad ausgestattet. Einfache Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und oft ein kleiner Kühlschrank können vorhanden sein. Viele familiengeführte Pensionen und kleinere Hotels fallen in diese Kategorie.
Dreistern Kategorie ★★★
Gute Mittelklasseunterkunft mit komfortabler Ausstattung. Ein Badezimmer im Zimmer ist Standard, ebenso wie Klimaanlage, Fernseher und oft auch ein kleiner Balkon. Zusätzliche Einrichtungen wie ein Frühstücksraum oder eine Bar sind häufig zu finden. Die Gastfreundschaft und der Service sind warm und einladend.
Vierstern Kategorie ★★★★
Hoher Standard mit qualitativ hochwertiger Ausstattung und umfangreichem Service. Die Zimmer sind geräumig, mit Minibar, modernem Badezimmer, oft mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Kaffee- und Teezubereiter. Viele Hotels bieten Einrichtungen wie Pools, Fitnessräume, Restaurants und manchmal Wellnessbereiche.
Fünfstern Kategorie ★★★★★
Luxuriöse Unterkünfte, die keine Wünsche offen lassen. Exquisite Zimmerausstattung, oft mit spektakulärer Aussicht und Balkonen. Personalisierter Service, Gourmet-Restaurants, umfassende Wellness- und Sporteinrichtungen sowie besondere Extras wie Butler-Service oder private Strandabschnitte sind typisch.
Besonderheiten in Griechenland:
- Gastfreundschaft: Die warme und herzliche griechische Gastfreundschaft prägt den Aufenthalt in jeder Kategorie.
- Lokale Architektur: Viele Hotels spiegeln die traditionelle griechische Architektur wider, besonders in Inselregionen.
- Kulinarische Angebote: Selbst in einfacheren Hotels wird großer Wert auf das kulinarische Angebot gelegt, oft mit lokalen Spezialitäten.
- Nachhaltigkeit: In den letzten Jahren legen immer mehr Unterkünfte Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und bieten umweltfreundliche Optionen.