Highlights im Osten von Kreta

Der Osten Kretas ist eine Region voller Geheimnisse, Highlights und großer Geschichte. Wer hier unterwegs ist, findet dramatische Landschaften, entspannte Häfen und Orte, an denen die Antike nicht museal wirkt, sondern wie ein zweiter Horizont. Damit du deinen Weg findest, erzähle ich die 10 Highlights als kleine Etappen – jeweils mit praktischen Hinweisen zu Anreise und, wo nötig, Eintritt.

Alle Highlights finden Sie hier auf der Karte. Tipp: Die Vollansicht [ ] öffnet die Karte direkt in Google Maps.

1. Palmenstrand von Vai

Europas größter natürlicher Palmenhain direkt am Meer: feiner Sand, klares Wasser, eine Bucht wie aus einer alten Postkarte – ideal zum Baden, Spazieren, Picknicken.

Erreichbarkeit
Am bequemsten mit dem Auto (ab Sitia etwa 25–30 Minuten, ab Agios Nikolaos gut 1,5–2 Stunden). In der Saison fahren regionale Busse Richtung Palekastro/Vai; die Takte sind jedoch seltener als an der Nordküsten-Achse.

Eintritt/Preise
Der Strand ist frei zugänglich. Für den großen Parkplatz wird meist eine kleine Tagesgebühr erhoben, Liegen/Schirme kosten extra.

Palmenstrand Vai Beach im Osten
Palmenstrand Vai Beach im Osten

2. Insel Spinalonga

Venezianische Festungsinsel und spätere Lepra-Kolonie – heute ein Rundweg mit starken Blicken über die Mirabello-Bucht und sehr nah an der Geschichte.

Erreichbarkeit
Regelmäßige Boote ab Plaka (kürzeste Überfahrt), Elounda und Agios Nikolaos. Fahrzeit je nach Start 10–30 Minuten. Tickets kaufst du an den kleinen Kassenhäuschen oder direkt am Kai.

Eintritt/Preise
Für das archäologische Areal auf der Insel gilt ein staatlicher Eintritt (Erwachsene 20 €, ermäßigt 10 €). Das Bootsticket kommt separat dazu und variiert je nach Abfahrtsort.

3. Stadt Sitia & Kazarma-Festung

Unaufgeregte Hafenstadt ohne großen Trubel: Promenade, Kafeneia, abends ein wunderbares Licht. Über der Stadt die venezianische Kazarma, klein, aber aussichtsreich.

Erreichbarkeit
Gut per Auto über die Ostküstenstraße. Busverbindungen bestehen u. a. nach Agios Nikolaos und Heraklion; für Abstecher in die Umgebung bleibt ein Mietwagen am flexibelsten.

Eintritt/Preise
Die Stadt ist frei. Für die Kazarma-Festung wird in der Regel ein kleines Eintrittsgeld erhoben (etwa 5 €). Wer Lust hat, ergänzt den Besuch um das Archäologische Museum von Sitia (separater, moderater Eintritt).

4. Ierapetra – Tor zur Chrissi-Insel

Die südlichste Stadt Europas spaziert entspannt am Libyschen Meer entlang: Altstadt, lange Promenade, Tavernen. Von hier starten die Boote zur Insel Chrissi mit ihren karibisch hellen Sandbänken.

Erreichbarkeit
Mit dem Auto von Agios Nikolaos über die gut ausgebaute Querverbindung. Es gibt regelmäßige Busse zwischen Agios Nikolaos und Ierapetra.

5. Zakros-Schlucht & minoischer Palast

Die „Schlucht der Toten“ führt als schattiger, gut markierter Pfad hinunter ans Meer. Unten in Kato Zakros liegen Meer, Taverne – und die Ruinen eines minoischen Palastes, weniger überlaufen als Knossos, dafür sehr nahbar.

Erreichbarkeit
Mit dem Auto nach Ano Zakros (oberer Einstieg) oder direkt nach Kato Zakros. Wer nur bergab wandert, organisiert Rücktransfer per Taxi oder Bus. In der Hauptsaison gibt es einzelne regionale Verbindungen; außerhalb ist Selbstorganisation sinnvoll.

Eintritt/Preise
Für den Palast gilt ein staatlicher Eintritt (10 € Erwachsene, 5 € ermäßigt).

6. Richtis-Schlucht

Ein grüner Finger in einer sonst kargen Küstenwelt: Platanen, Farn, Bachlauf – und am Ende der Wasserfall mit kleinem Naturpool. Ideal als Halbtageswanderung, am schönsten früh am Morgen.

Erreichbarkeit
Oberer Einstieg nahe Exo Mouliana an der alten Küstenstraße zwischen Agios Nikolaos und Sitia (Parkmöglichkeit am Trailhead). Alternativ unterer Einstieg bei Richtis Beach; die Zufahrt ist teils schmal und holprig. Eigener Wagen oder Taxi sind am praktischsten.

Eintritt/Preise
Vor Ort wird meist ein kleiner Erhaltungsbeitrag erhoben (Richtwert 3–5 € pro Person, bar). Außerhalb der Hauptsaison kann die Gebühr entfallen.

7. Mochlos Dorf

Ein Fischerort wie gemalt: Tavernen am Wasser, ein paar Kiesstrände und gegenüber ein Mini-Eiland mit minoischen Funden. Perfekt für ein langes Mittagessen und einen Spaziergang in der blauen Stunde.

Erreichbarkeit
Mit dem Auto etwa 45–60 Minuten ab Agios Nikolaos. Öffentliche Busse fahren selten; die Anreise per Mietwagen ist deutlich flexibler. Bei ruhiger See setzt gelegentlich ein kleines Boot zur Insel über (abhängig von Wetter und Betreiber).

Eintritt/Preise
Für die kurze Bootsfahrt zur Insel gilt ein lokaler Richtpreis (meist 5–10 € pro Person, bar vor Ort). Die kleinen Ruinen sind frei zu besichtigen.

8. Xerokampos

Eine Handvoll stiller Buchten in Pastelltönen, flacher Einstieg, sehr feiner Sand – einer der ruhigsten Badeplätze im Osten. Abends großartig für Sternenhimmel.

Erreichbarkeit
Am besten mit dem Auto über Ziros oder Kato Zakros. Die Straßen sind kurvig, aber asphaltiert. Tank und Wasser vorher auffüllen; Infrastruktur vor Ort ist reduziert. Busse verkehren unregelmäßig und überwiegend saisonal.

9. Agios Nikolaos

Lebendige Küstenstadt rund um den Voulismeni-See: Cafés, kleine Boutiquen, Marina, Spazierwege am Wasser. Dazu zwei kompakte Museen – ideal als Basis für Tagesausflüge.

Erreichbarkeit
Sehr gute Busanbindung an Heraklion, Ierapetra und Sitia; mit dem Auto unkompliziert erreichbar. Im Zentrum gibt es markierte Kurzzeit-Parkzonen; etwas außerhalb findet man leichter freie Plätze.

Eintritt/Preise
Archäologisches Museum Agios Nikolaos: Richtwert 10 € (ermäßigt 5 €). Das kleine Folklore-Museum nimmt in der Regel einen moderaten Eintritt (meist 3–5 €).

10. Sitia Geopark (UNESCO)

Ein Landschaftslabor im Freien: Fossilien, Karst, Höhlen, Küstenterrassen und Geo-Wanderwege von Vai bis Zakros. Wer Landschaft „lesen“ will, findet hier sein Alphabet.

Erreichbarkeit
Dezentral – Ausgangspunkt ist meist Sitia. Von dort mit dem Auto zu einzelnen Geosites und Trailheads. Viele Wege sind markiert; dennoch Karte oder GPS mitnehmen.

Geheimtipps im Osten von Kreta

Als Bonus gibt es noch zwei Geheimtipps obendrein – mit besten Grüßen von der Insel!

Kloster Toplou

Wehrhaftes Kloster mit weißem Turm, stillen Innenhöfen und einer kleinen, feinen Sammlung aus Ikonen und Handschriften. Im angeschlossenen Shop gibt es eigenes Olivenöl und Weine; Verkostungen sind möglich – ein guter Stopp zwischen Sitia, Vai und Itanos.

Erreichbarkeit
Direkt an der gut ausgebauten Straße zwischen Sitia und Vai gelegen; ausgeschildert, Parkplätze vor Ort. Mit dem Bus nur gelegentlich erreichbar – mit dem Auto am bequemsten.

Eintritt/Preise
Für Kloster und Museum wird in der Regel ein moderater Eintritt erhoben (etwa 5 €). Öl- und Weinverkostungen kosten extra, abhängig vom Paket. Kleidungshinweis: Schultern und Knie bedeckt.

Strand von Itanos

Drei kleine Buchten nördlich von Vai, mit flachem Wasser, hellen Sandbändern und Resten der antiken Stadt Itanos in den Dünen. Still, geschichtsträchtig und ideal zum Schnorcheln in Ufernähe.

Erreichbarkeit
Etwa 10–15 Autominuten nördlich von Vai; am oberen Strandabschnitt gibt es eine kleine Parkfläche. Die Zufahrt zum hintersten, ruhigsten Abschnitt führt über eine schmale, teils holprige Stichstraße. Öffentliche Busse fahren selten – am besten mit dem Auto.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close