Das Wetter auf Kreta

Ich landete im gleißenden Sonnenlicht des frühen Nachmittags auf Kreta – typisches Wetter. Das Meer atmete, die Hügel trugen Schatten wie leichte Mäntel. Kreta empfängt den Reisenden mit Wetter, nicht nur mit Zahlen.

Der Sommer ist verlässlich. Heiß. Trocken. Tage über 30 °C sind gewöhnlich, an der Südküste steigen die Grade bis 35. Die Luft flirrt, der Horizont bleibt klar. Ein Wind kämmt die Nordküste und hält die Hitze in Schach.

Der Winter bringt den Ausgleich. Regen wandert in Zügen über die Insel. Kalt wird es selten. Eher fühlt es sich an wie ein norddeutscher Sommer, nur launischer. Zwischen den Schauern blüht das Licht auf und lädt zum Flanieren.

Wettervorhersage für Kreta

Wie wird das Wetter auf Kreta in den nächsten Tagen? Eine ganz entscheidende Frage für jeden Urlauber. Sie finden hier die beste Wettervorhersage inkl. Windstärke für Kreta.

Schauen wir uns das Wetter auf Kreta im Jahresverlauf an.
Kreta kennt im Grunde drei Jahreszeiten: die Regenzeit, den Frühling und den Sommer.

Die Jahreszeiten – Regenzeit und Frühling

Regenzeit auf Kreta

Von November bis Februar fällt der Segen von oben. Mitunter üppig. Lorbeer und Oliven trinken tief. Die Hänge duften dunkelgrün. In den Gärten leuchten Zitronen und Orangen wie kleine Sonnen. Wer wandert, wählt Wege mit Bedacht. Regen lockert das Gestein, provisorische Pfade geben nach. In den Bergen löst sich Geröll und schießt auf die Wege. Nach Starkregen bleiben Schluchten und steile Querungen besser unberührt.

Frühling auf Kreta

Ab März erwacht die Insel. Kurz, intensiv, verschwenderisch. Saftiges Grün legt sich über die Hänge. Blüten recken ihre Köpfe. Ein emsiges Summen hängt in der Luft. Der Frühling währt von März bis Mai. Der Mai ist ein Geschenk. Das Meer erreicht etwa 19 °C – erfrischend, belebend. Die Strände sind noch still. Selbst im Juni erlauben die Mittagstemperaturen Ausflüge, sofern man den Schatten kennt und die Pausen ehrt.

Frühling auf Kreta
Frühling auf Kreta

Heißes Sommerwetter auf Kreta

Dann nimmt der Sommer das Land in Beschlag. Heiß. Trocken. Nach kurzer Zeit welken die Blumen. Das Grün weicht dem Ton von Sandstein. Die größte Hitze fällt auf Juli und August. Tagesmittel oft über 30 °C. Spitzen über 40 °C sind möglich. Auf den kargen Plateaus der Inselmitte brennt die Sonne unerbittlich. An der Südküste ebenso. Der Meltemi kämmt derweil die Nordküste und kühlt ein wenig. Das Licht gleißt. Nur die bewässerten Olivenhaine brechen es in ein zartes Silbergrün.

Die Insel lebt in anderen Takt. Schulferien, zwei Monate lang. Gegen Abend füllen Jugendliche die Basketballplätze. Strände und Tavernen sind voll. Schatten ist Währung. Im September wird es ruhiger. Ideal für den unternehmungslustigen Wanderer. Wärme bleibt, doch die Tage werden milder.

Ende Oktober kündigt sich der Wechsel an. Schauer und Wind ziehen über die Insel. Das Meer aber hält die Wärme. Verlässlich über 20 °C. Bei freundlichem Wetter ist selbst im November ein Bad gewiss.

Eine kompakte Übersicht liefert die Klimagrafik. Die Monatswerte finden Sie weiter unten in der Tabelle.

Wetter im Jahresverlauf auf Kreta

Klima Grafik für Kreta
Wetter Grafik für Kreta

Die ideale Reisezeit für Kreta

Für Urlaubsreisen bietet sich Kreta von März bis Oktober an. Die Hochsommermonate Juli und August sind etwas für Liebhaber glühender Tage. Hartgesottene, die Hitze wie ein Ehrenabzeichen tragen. Alle anderen wählen klüger.

Mai und Juni. September und Oktober. Das sind die stillen Triumphe des Wetters auf Kreta. Mild am Tag, lau am Abend. Das Meer freundlich, die Luft beweglich. Die Nebensaison schenkt moderate Preise und leere Wege. Der nordeuropäische Klimagänger fühlt sich umarmt statt überwältigt.

Für Aktivreisen empfehle ich Mai und Oktober. Blüten oder goldene Nachsaison, beides mit guter Sicht und langen Wegen im Schatten. Für verlässlichstes Badewetter stehen Juni und September. Warmes Meer, stabile Tage, noch ohne die Erschöpfung des Hochsommers.

Wer Kultur atmen will, findet von November bis Februar milde Wintertage, Museen ohne Gedränge, Berge mit Schneehauben. Ein anderes Kreta. Ein leiseres. Die folgende Klimatabelle und Temperaturgrafik zeigen Niederschläge und Temperaturen nach Monat. So findet jeder seinen eigenen, idealen Reisemonat.

Das Wetter auf Kreta im Jahresverlauf

MonatTemperaturWassertemperaturSonnenstundenRegentage
Januar16 °C16 °C 311
Februar16 °C15 °C 48
März17 °C16 °C 67
April20 °C16 °C 84
Mai24 °C19 °C 102
Juni27 °C 22 °C 121
Juli29 °C 24 °C 130
August29 °C 25 °C 120
September27 °C 24 °C 101
Oktober24 °C 23 °C 76
November20 °C 20 °C 67
Dezember17 °C 17 °C 410
Klimatabelle für Kreta: Basis ist Heraklion an der Nordküste
Stolzer Olivenbaum auf Kreta
Stolzer Olivenbaum auf Kreta

Das Wetter auf Kreta in den einzelnen Monaten

Wie ist das Wetter auf Kreta im Januar?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Januar liegt bei 16°C. Nachts kühlt es auf 9°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 16°C. Im Januar hat der Tag durchschnittlich 3 Sonnenstunden, der Monat hat 11 Regentage.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Februar?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Februar liegt bei 16°C. Nachts kühlt es auf 9°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 15°C, der tiefste Wert des Jahres. Im Februar hat der Tag durchschnittlich 4 Sonnenstunden, der Monat hat 8 Regentage.

Wie ist das Wetter auf Kreta im März?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im März liegt bei 17°C. Nachts kühlt es auf 10°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 16°C. Im März hat der Tag durchschnittlich 6 Sonnenstunden, der Monat hat 7 Regentage.

Wie ist das Wetter auf Kreta im April?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im April liegt bei 20°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 16°C. Im April hat der Tag durchschnittlich 8 Sonnenstunden, der Monat hat 4 Regentage.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Mai?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Mai liegt bei 24°C und damit verlässlich über 20°C. Nachts kühlt es auf 15°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 19°C. Im Mai hat der Tag durchschnittlich 10 Sonnenstunden, der Monat hat 2 Regentage. Ein hervorragender Monat für aktive Reisen.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Juni?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Juni liegt bei 27°C. Nachts kühlt es auf 19°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 22°C. Im Juni hat der Tag durchschnittlich 12 Sonnenstunden, der Monat hat 1 Regentag. Perfekt für Badeurlaub.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Juli?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Juli liegt bei 29°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 24°C. Im Juli hat der Tag durchschnittlich 13 Sonnenstunden, der Monat hat 0 Regentage. Die Hitze ist besonders mittags ausgeprägt.

Wie ist das Wetter auf Kreta im August?

Im August hat die Hitze Kreta fest im Griff. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei 29°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 25°C, der Höchstwert im Jahresverlauf – das Bad bringt kaum Abkühlung. Im August hat der Tag durchschnittlich 12 Sonnenstunden, der Monat hat 0 Regentage. In den Bergen sind gelegentlich Hitzegewitter möglich.

Wie ist das Wetter auf Kreta im September?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im September liegt bei 27°C. Nachts kühlt es auf 20°C ab. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 24°C. Im September hat der Tag durchschnittlich 10 Sonnenstunden, der Monat hat 1 Regentag.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Oktober?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Oktober liegt bei 24°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 23°C. Im Oktober hat der Tag durchschnittlich 7 Sonnenstunden, der Monat hat 6 Regentage. Gegen Ende des Monats gerät die Sonnengarantie ins Wanken.

Wie ist das Wetter auf Kreta im November?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im November liegt bei 20°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 20°C. Im November hat der Tag durchschnittlich 6 Sonnenstunden, der Monat hat 7 Regentage. Die Urlaubssaison klingt aus; viele Häuser gehen in Winterpause.

Wie ist das Wetter auf Kreta im Dezember?

Die durchschnittliche Tagestemperatur im Dezember liegt bei 17°C. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 17°C. Im Dezember hat der Tag durchschnittlich 4 Sonnenstunden, der Monat hat 10 Regentage. Regelmäßiger Regen erfrischt das Land nach dem langen Sommer.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close