Top 10: Die Highlights auf Elba

Elba, die drittgrößte italienische Insel im Tyrrhenischen Meer, ist ein Anziehungspunkt für Besucher, die sowohl kulturelle Schätze als auch natürliche Schönheiten schätzen. Bekannt für ihre historische Bedeutung als Insel des Exils von Napoleon, bietet die Insel eine beeindruckende Mischung aus malerischen Stränden, kristallklaren Gewässern, robusten Berglandschaften und reicher Geschichte. Dieser Artikel führt Sie durch die Top 10 Highlights der Insel Elba, von charmanten Städten und idyllischen Stränden bis hin zu atemberaubenden Wanderwegen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt, die Elba zu einem unvergesslichen Reiseziel macht.

Kurzer Überblick: Was macht Elba besonders?

Elba ist vielseitig: Ein großer Anziehungspunkt sind die Orte, die mit Napoleon in Verbindung stehen. Nur ein knappes Jahr weilte der Feldherr und selbstgekröhnte Kaiser im Exil auf Elba – und doch sind verschiedene Orte der Insel bis heute eng mit ihm verbunden. Der Osten der Insel war auf Grund der reichen Rohstoffe bekannt und begehrt. Schon die Etrusker wussten diese Lagerstätten auszubeuten. Der Osten steht im Zeichen des Bergbaus und der Metallverarbeitung. Der schroffe Westen der Insel Elba ist mit seiner Steilküste und den herrlichen Stränden ein Paradies für Badeurlauber, Wanderer und Taucher. Und zu guter Letzt bietet Elba ganz bezaubernde kleine Ortschaften, malerisch inmitten unwirklicher Berglandschaft gelegen. Also: Elba steht für Napoleon, Bergbau, Strände, Baden und Tauchen, sowie malerische Orte.

Napoleon auf Elba

Auf den Spuren von Napoleon kann der geneigte Besucher besonders an zwei zentralen Orten der Insel Elba wandeln:

1. Portoferraio – die Hauptstadt

Die Hauptstadt der Insel Elba ist nicht nur das administrative Zentrum, sondern auch ein kulturelles Juwel. Geprägt von ihrer beeindruckenden Festung, die majestätisch über der Stadt thront, bietet Portoferraio auch eine lebhafte Hafenpromenade und eine geschichtsträchtige Altstadt. Die engen, verwinkelten Gassen sind gesäumt von charmanten Boutiquen und Cafés, die zum Verweilen einladen. Historisch bedeutend ist die Residenz Napoleons Palazzina Napoleonica dei Mulini (Google Maps Link), der während seines Exils auf Elba zunächst hier lebte, bevor er nach San Martino umzog. Der Besuch des Palazzina führt durch die engen Gassen der Altstadt – fahren Sie nur direkt mit dem Auto vor, wenn Sie waghalsige Manöver dichtem Verkehr mögen. Ansonsten parken Sie am Besten in der Nähe des Hafens, wo reichlich Stellplätze verfügbar sind.

Portoferraio

2. Villa San Martino

Diese ehemalige Residenz Napoleons während seines Exils auf Elba ist heute ein Museum, das einen tiefen Einblick in sein Leben und Wirken bietet. Die Villa beherbergt persönliche Gegenstände Napoleons und bietet Ausstellungen, die sowohl seine Zeit auf Elba als auch die Geschichte der Insel beleuchten. Ein Besuch hier ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Die Villa San Martino
Die Villa San Martino

Der Osten von Elba

3. Rio nell’Elba

Das charmante Dorf mit belebtem Marktplatz ist ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung des östlichen Teils der Insel. Den Besucher erwarten eine charmante Ortschaft mit verwinkelten Gassen sowie das Archäologische Museum (Google Maps Link), das über zwei Stockwerke diverse Fundstücke aus verschiedenen Epochen zeigt und dabei die Geschichte von Bergbau und Metallverarbeitung auf Elba erläutert. Ein Audioguide ist auf Englisch verfügbar, auf Deutsch kann leider nur ein begleitendes PDF geladen werden. Achtung: Das Museum ist nur Donnerstags bis Sonntag geöffnet, in der Regel Vormittags bis 12:30 Uhr.

4. Capoliveri – fantastische Ausblicke

Dieses malerische Dorf liegt auf einer Anhöhe und bietet spektakuläre Ausblicke über das Meer und die umliegenden Landschaften. Capoliveri fasziniert mit seinen bunten Häusern und verwinkelten Straßen, die sich besonders während des Sommers mit Leben füllen. Das Dorf ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die hier über das Jahr verteilt stattfinden. Von traditionellen Festen bis zu Musikveranstaltungen, Capoliveri bietet Unterhaltung für jeden Geschmack.

Capoliveri

Von Capoliveri aus können Sie tief in den Südosten der Insel Elba vorstoßen und hier unberührte Ecken der Insel erkunden – immer unterbrochen von alten Bergwerken und Stollen.

5. Miniera del Ginepro

Das ehemalige Bergwerk Miniera del Ginepro (Google Maps Link) ist heute als Museum zugänglich und bietet Besuchern besondere Einblicke in den historischen Bergbau auf Elba. Die Tour durch das Bergwerk führt in die tiefen Stollen, wo einst Eisen und andere Mineralien abgebaut wurden. Hier werden geführte Touren angeboten – begleitet von einem Audio-Guide. Achtung: Im Bergwerk ist naturgemäß der Empfang von Mobilen Daten eingeschränkt. Daher mein Tipp: Laden Sie sich den Audioguide (Link) bereits vorher auf das Smartphone.

Wer dann noch immer nicht genug hat, der kann in der Galleria Del Ginevro (Google Maps Link) tief in alte Stollen vordringen. Kenntnisse der italienischen Sprache sind empfehlenswert – nur so lassen sich die spannenden Geschichten der Guides verfolgen. Der Audioguide auf dieser Tour ist eher schwach.

Der Westen von Elba

Im Westen von Elba erwarten Sie steile Hänge. Neben dem höchsten Berg der Insel, der per Seilbahn zu erkunden ist, führt eine fabelhafte Panoramastraße einmal um den westlichen Inselteil herum. Abstecher zu bezaubernden Stränden inklusive. Und: Hier warten die aus meiner Sicht schönsten Dörfer der Insel darauf, entdeckt zu werden.

6. Capanne

Als der höchste Berg der Insel bietet der Monte Capanne eine spektakuläre Aussicht auf das umliegende Meer und das toskanische Archipel. Besucher können den Gipfel entweder über eine herausfordernde Wanderung oder bequem mit der Seilbahn erreichen. Oben angekommen, belohnt das atemberaubende Panorama für alle Mühen. Tipp: Beachten Sie für einen Besuch des Berges das Wetter. Bei klarer Sicht ist die Aussicht spektakulär.

Von der Seilbahn aus fallen sofort zwei kleine Ortschaften auf, die ich ebenfalls als Highlights empfehlen möchte:

7. Marciana – der Charme des Mittelalters

In den höheren Lagen der Insel gelegen, ist Marciana ein Ort, der mit mittelalterlichem Charme und atemberaubenden Panoramaausblicken verzaubert. Die Architektur des Dorfes ist tief in der Geschichte verwurzelt, mit gut erhaltenen Gebäuden und malerischen Plätzen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. Besucher können durch die engen Gassen schlendern, die mit kleinen Kunsthandwerksläden und traditionellen Restaurants gespickt sind, die lokale Spezialitäten anbieten. Die umliegende Natur lädt zudem zu ausgedehnten Wanderungen und Entdeckungstouren ein, die Marciana zu einem idealen Ausgangspunkt für Natur- und Kulturliebhaber macht.

Blick auf Marciana
Blick auf Marciana

8. Poggio – ein Ort wie aus dem Bilderbuch

Wer wie ich den Charme alter Dörfer mit viel Patina zu schätzen weiß, der kommt in Poggio voll auf seine Kosten. Liebevoll gestaltete Gassen und Plätze, gesäumt von uralten und dennoch gepflegten Häusern und Fassaden. Jeder Schritt offenbart neue Motive und Blicke in die herrliche Landschaft. Ganz zauberhaft!

9. Das Wrack der Elviscot – Relitto di Pomonte

Wracktauchen leicht gemacht – das könnte als Motto für diesen fantastischen Ort taugen. Im Jahr 1972 sank hier das italienische Frachtschiff Elviscot, nachdem es auf eine Klippe aufgelaufen war. Beim Versucht es abzuschleppen, brach der havarierte Frachter in zwei Teile und liegt seitdem nur knapp unter der Meeresoberfläche.

Vom nahen Strand aus kann das Wrack auch ohne professionelle Ausrüstung erreicht werden. Die Distanz vom Strand aus beträgt etwa 200 Meter. Das Wrack liegt links neben der vorgelagerten Klippe Scoglio dell’Ogliera (Google Maps Link), das denn auch für den Untergang gesorgt hat. Achtung: Der Strand besteht aus runden Felsen unterschiedlicher Größe, die sehr rutschig sind. Der Einstieg in das Wasser ist somit kompliziert – Badeschuhe sind empfehlenswert.

Ein spektakulärer Ausflug!

10. Strände auf Elba

Elba ist für seine traumhaften Strände bekannt, die sowohl Ruhe suchende als auch aktive Urlauber begeistern.

Spiaggia della Biodola

Dieser weitläufige Sandstrand zählt zu den schönsten und beliebtesten Stränden Elbas. Das kristallklare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein, während der feine Sand ideal für Sonnenanbeter ist. Die Biodola Bucht bietet auch eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen und Wasserski, was sie zu einem perfekten Ziel für Sportbegeisterte macht. Zahlreiche Restaurants und Bars direkt am Strand sorgen für kulinarische Genüsse und erfrischende Getränke.

Cala Schiapparella

Versteckt zwischen steilen Klippen liegt diese malerische Bucht, die mit ihrem türkisfarbenen Wasser und dem feinen Sandstrand ein echtes Paradies für Ruhesuchende ist. Die Cala Schiapparella ist nur über Wanderwege oder mit dem Boot erreichbar, was ihren abgeschiedenen und unberührten Charakter bewahrt. Hier können Besucher in aller Ruhe entspannen und die natürliche Schönheit der Insel genießen.

Le Viste

Dieser Strand ist der schönste in Portoferraio! Allerdings ist eine steile Rampe zu überwinden, die besonders bei Hitze anspruchsvoll werden kann. Le Viste ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und eignet sich hervorragend für einen stressfreien Tag am Meer. Die gute Ausstattung mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und Restaurant macht diesen Strand zu einem idealen Ort für einen längeren Aufenthalt.
Wie so häufig auf Elba ist die Parkplatzsituation allerdings prekär – das mindert die Erreichbarkeit erheblich.

Sehenswürdigkeiten auf Elba

Bonus: Weitere bekannte und geheime Highlights auf Elba

Elba bietet nicht nur bekannte Attraktionen, sondern auch versteckte Juwelen, die jedem Besuch eine besondere Note verleihen.

Insel Pianosa: Dieses kleine Eiland, erreichbar per Boot von Elba aus, ist ein unberührtes Paradies, das sich durch seine spektakuläre Naturschönheit und das kristallklare Wasser auszeichnet. Pianosa, mit einer reichen Geschichte, die von römischen Villen bis hin zu einer ehemaligen Gefängniskolonie reicht, bietet Besuchern die Möglichkeit, in eine fast ungestörte Insellandschaft einzutauchen. Die strikten Besuchsregelungen bewahren die natürliche Schönheit und Ruhe dieses Ortes.

Porto Azzurro: Dieser charmante Hafenort ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und die malerischen bunten Häuser, die die Hafenumgebung säumen. Porto Azzurro lockt mit einer Vielzahl an Restaurants, Cafés und kleinen Geschäften, die zum Flanieren und Genießen einladen. Die entspannte Atmosphäre dieses Ortes macht ihn zum idealen Ziel für einen Abendbummel oder ein gemütliches Abendessen mit Blick auf das glitzernde Meer.

Porto Azzurro

Cala del Bue Marino: Ein idyllischer Rückzugsort nahe Capoliveri. Diese schwer zugängliche Bucht ist ein echtes Naturparadies, das nur zu Fuß oder per Boot erreichbar ist. Besucher werden mit kristallklarem Wasser, felsigen Klippen und üppiger Vegetation belohnt, die die Bucht zu einem perfekten Ort für Ruhe und Entspannung machen.

Sentiero della Conca: Dieser malerische Wanderweg entlang der Westküste Elbas bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die toskanische Küste. Der rund 4 km lange Pfad verspricht mit seiner ungefähren Gehzeit von 2 Stunden ein erfüllendes Naturerlebnis und ist ideal für Liebhaber der Küstenlandschaft.

San Piero in Campo: Dieses charmante Dorf im Landesinneren von Elba ist ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst und kulinarischer Genüsse. In den kleinen Läden des Dorfes finden Sie einzigartige Souvenirs und handgefertigte Produkte. Die gemütlichen Restaurants laden dazu ein, sich mit lokalen Spezialitäten verwöhnen zu lassen und die authentische Lebensweise der Inselbewohner kennenzulernen.

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close